Präzision
Präzision ist ein Gütemaß, das bisher nur am Rande betrachtet wurde. Die Genauigkeit stand im Mittelpunkt. Das ändert sich nun. Diesmal rückt die Präzision in den Fokus der Analysen. Anna und Karl benutzen jetzt nicht mehr die Klassifizierungsergebnisse der Klassifizierer. Stattdessen berechnen die beiden Trainees die Klassifizierungen selbst. Hierzu benutzen sie die Wahrscheinlichkeiten für die jeweiligen Klassen. Normalerweise gibt es einen Schwellenwert, der bei einer binären Klassifikation bei 50 % liegt. Durch das Verschieben dieses Schwellenwertes nach oben bekommen Anna und Karl weniger positive Klassifizierungen. Dafür haben diese positiven Prognosen dann aber eine bessere Qualität. Wer von den beiden findet den besseren Schwellenwert? Können sie damit eine Präzision von 90 % erreichen? Wie sehen dann die Prognosen für die 23 Passagiere bzw. potenziellen Kunden in den Anwendungsdaten aus? Wen wird die i3-Versicherung also letztendlich versichern?
Keywords: Präzision, Schwellenwert, Klassenwahrscheinlichkeit, Vertrauenswahrscheinlichkeit, Positive Prediction Value (PPV).
KNIME Videos und Workflows
Titanic_201_Phase_4_Modeling_TE_Schwelle

Titanic_201_Phase_4_Modeling_TE_Schwelle.knwf
Titanic_202_Phase_5_Evaluation_TE_Schwelle

Titanic_202_Phase_5_Evaluation_TE_Schwelle.knwf
Titanic_203_Phase_6_Deployment_TE_Schwelle

Titanic_203_Phase_6_Deployment_TE_Schwelle.knwf
Anaconda (Python) Jupyter Notebooks
Titanic_201_Phase_4_Modeling_GB_Schwelle / Titanic_202_Phase_5_Deployment_GB_Schwelle / Titanic_203_Phase_6_Deployment_GB_Schwelle
Titanic_201_Phase_4_Modeling_GB_Schwelle.ipynb
Titanic_202_Phase_5_Evaluation_GB_Schwelle.ipynb
Titanic_203_Phase_6_Deployment_GB_Schwelle.ipynb